Nix wie raus!
Naturerlebnistage und -ausflüge für kleine und große Kinder und alle, die sich so fühlen
Nix wie raus! – Frühling, Sommer, Herbst
„Raupenfraß und Ameisenstraße“ - so heißt eines meiner Programme in der Rubrik Nix wie raus!. Ganz gleich, ob mit der Kindergartengruppe oder den Schulkindern aus dem Hort – das Naturerlebnisangebot Nix wie raus! ermöglicht es kleinen wie großen Kindern, Tiere und Pflanzen in ihrem Lebensraum zu entdecken, zu spielen, zu bauen, unterwegs zu sein.
Vielleicht auch mal als „Naturdetektive“? Dabei agieren die Kinder in Detektiv-Teams, die unter Einsatz verschiedenster Fähigkeiten einem Naturrätsel auf die Spur kommen. Dieses kann sich beispielsweise um das Leben der Fledermäuse drehen oder aber auch das Erwachen der Natur im Frühling zum Thema haben.
Um „Gänseblümchen, Giersch & Co.“ dreht sich hingegen alles, wenn wir als Wildnisköche die umliegenden Wiesen unsicher machen. Viel ruhiger, aber sehr aufmerksam für jede Regung und jede Spur sind wir im Wald unterwegs, wenn es heißt, „daheim in der Natur“ zu sein.
Nix wie raus! im Winter
Falls auch Sie sich für die kalte, manchmal graue Jahreszeit Anregungen wünschen, wie und was man da z.B. mit Kindergartenkindern draußen unternehmen kann, unterstütze ich Sie gerne mit meinem „WinterWald“- Programm. Mit überzeugenden Konzeptideen und guten Argumenten lassen sich auch die letzten Bedenken mancher Eltern zerstreuen. Zum Rausgehen ist es eigentlich nie zu kalt oder zu nass! Auch im Winter, wenn scheinbar alles schläft, gibt es nämlich viel im Wald zu entdecken und spielerisch zu erfahren. Und gerade dann, wenn es kalt und lang dunkel ist, unterstützt es auch das Immunsystem und die Ausgeglichenheit der Kinder, sich draußen aktiv zu bewegen. Darum ist mein Motto auch im Winter: Nix wie raus!
Das von mir konzipierte Programm "Bäume machen Luft zum Atmen" ist eines von fünf Modulen im Bildungsprojekt KlimaMobiLL des BN Landsberg, das finanziell unterstützt wird vom Klimamanagement des Landkreises Landsberg. Grundschulen und Kindergärten aus dem Landkreis Landsberg können darum kostenlos an diesem Programm teilnehmen.
Mehrere Tage lang Nix wie raus! - das ist an der Schwäbischen Jugendbildungsstätte Babenhausen möglich, wo ich als Referentin für Natur-Erlebnis-Tage tätig bin und regelmäßig Schulklassen bei Ihren Schullandheimaufenthalten begleite.
Ebenso biete ich als Referentin an der Jugendherberge Possenhofen am Starnberger See für Gruppen, die diese als Unterkunft nutzen, die Naturerlebnisprogramme "drAUSsenZEIT erleben" sowie "WassErleben" an (1. - 7. Klasse).
Das organisatorische Drumrum
Eine Nix wie raus! -Veranstaltung kann 1,5 Stunden bis mehrere (Projekt-)Tage dauern, je nachdem, wieviel Zeit Sie dafür aufbringen möchten.
Im Winter sind die Veranstaltungen (v.a. mit Kindergartenkindern) i.d.R. etwas kürzer. Es kann aber auch mal eine ganze Projektwoche werden… oder auch eine regelmäßig stattfindende Aktion.
Je nach zeitlichem Umfang und Vorbereitungsaufwand können die Honorarkosten für die Veranstaltungen variieren. Sprechen Sie mich diesbezüglich einfach direkt an. Eine frühzeitige und transparente Kostenklärung hilft beiden Seiten.
Wann es das nächste Mal heißt: Nix wie raus!, finden Sie unter Aktuelles.